Zu Weihnachten wurde ich von meiner Freundin Tanja mit einem ganz besonderen Geschenk überrascht. Sie lud mich zu einem zweitägigen Quilt-Workshop an einer Bernina Q 24 bei Regina Klaus ein. Regina vertreibt die Bernina Q 20 und Q 24 exklusiv für die Länder Deutschland, Österreich und Luxemburg. Eine grössere Freude hätte man mir wohl nicht machen können.
Anreise
Dieses Mal habe ich mich für eine gemütliche und rasche Anreise mit dem Flugzeug entschieden. Schliesslich heisst es nicht umsonst: „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“.

Über den Wolken…
Nach einem einstündigen Flug landete ich in Nürnberg und besuchte zuerst das Germanische National Museum.
Wer auch einmal in Nürnberg mit dem Flugzeug ankommt: Die Verkehrsanbindungen sind super und die U-Bahn-Station befindet sich direkt vor dem Ausgang des Flughafens.
Oberfranken

Parkschild bei Regina
Das obligate Selfie vor der Abfahrt darf natürlich nicht fehlen.

Chrissie und Tanja
Patchwork – es geht los!
Ich gebe zu ich war dieses Mal schlecht vorbereitet. Ich habe keine Stoffe mitgenommen und auch kein Top vorbereitet. Aber Material war genügend vorhanden und mit der lieben Unterstützung von Regina hatte ich auch schon bald eine harmonische Farbkombination und ein ansprechendes Motiv gefunden.

Die Qual der Wahl

Piecing
Nun mussten die Streifen nur noch zusammengenäht werden. Unter dem prüfenden Blick von Regina wurde ich doch etwas nervös und das Nähen nahm mehr Zeit in Anspruch als gewohnt.
Interessant wurde es anschliessend beim Ausrechnen und Markieren des Quilt-Tops. Was ich an den Arbeiten von Regina so sehr schätze ist, dass Ihre Quilts immer sehr sauber und „aufgeräumt“ wirken. Da gibt es kein wirres Durcheinander von Quilt-Mustern. Alles hat seinen Platz. Da gehört natürlich eine minutiöse Planung mit dazu. Interessanterweise fiel es mir schwer, mir das Muster vorzustellen und die 1/4″-Nahtzugabe miteinzubeziehen, obwohl ich genau weiss wie viel 1/4″ ist, auch ohne Ausmessen.
Das ist auch der Grund für den verwunderten Blick von Regina: Sie versucht nachzuvollziehen was denn nun mein Problem ist beim Ausmessen und Anzeichnen der Anfangspunkte für die geplante Arbeit mit Rulern.

Was ist denn da so schwer?
Regina benutzt die Frixion Pens zum Markieren. Ein hilfreiches Video in Englisch gibt es auf youtube von Chatterboxquilts. Es ist möglich, dass die Markierungen bei tiefen Temperaturen wieder zurückkehren. Ich kann das jedoch nicht bestätigen. Auch nach meinem Rückflug blieben die Markierungen verschwunden und es war bestimmt relativ kühl im Gepäckraum. Wie das in der Arktis wäre kann ich nicht beurteilen.

Kurz vor dem Durchbruch
Quilten an der Bernina Q 20 Sitdown

Bernina Q 20

Display Bernina Q 20
Quilten im Nahtschatten

Quilten im Nahtschatten
Rulerwork

Staubschutzhülle für den
BROTHER Schneideplotter ScanNCut SDX 1200




Abschied und Fazit
Die zwei Tage waren viel zu schnell um und es hiess leider bereits Abschied nehmen. Wie erwartet bin ich mit meinem Quilt nicht fertig geworden. Ich bin gespannt ob ich es schaffe auf meiner Janome 9400 so zu quilten, dass die Stichlänge in ungefähr gleich aussieht. Aber wie heisst es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die Bernina Q 20 und Q 24 sind grossartige Longarm-Maschinen der Superlative. Ich hatte an diversen Messen die Möglichkeit auch andere Longarm-Maschinen zu testen aber sie alle sind kein Vergleich zu der Bernina Q 20 oder Q 24. Nur schon die Lautstärke ist massiv geringer bei der Bernina Longarm. Von der Präzision und dem Stichregulator (BSR) einmal ganz abgesehen. Es ist so angenehm wenn man sich keine Gedanken darüber machen muss und alle Stiche gleich lang sind. Ich kann die Maschine jedem empfehlen der das nötige Kleingeld inklusive dem Platz dafür hat und sehr viel quiltet.
Danksagungen
Tanja danke ich für das unvergessliche Erlebnis und zwei schöne Tage inklusive viel Kreativität und Spass. In so einer angenehmen Gesellschaft hätte ich gerne länger verweilt. Danke für die vielen Fotos, welche ich auf meiner Webseite verwenden darf.
An Petra geht ein besonderes Dankeschön dafür, dass sie sich Zeit genommen hat am Workshop teilzunehmen.
Regina danke ich für die vielen hilfreichen Tipps und Ratschläge, welche ich mit auf den Weg nehmen durfte. Ich kann nur allen Quilt-Begeisterten empfehlen einen Bernina Longarm-Kurs bei ihr zu besuchen, es lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn man selber (noch) keine Bernina Q 24 besitzt!
Bernina Q 20 und Bernina Q 24
Weitere detailiertere Angaben zu den Longarm-Maschinen von Bernina findest Du auf der Webseite von Bernina.