Mit was nähst Du denn so?
Zur Zeit nähe und sticke ich mit einer Brother Innov-is 1250. Es ist die einzige Maschine die ich aus zweiter Hand gekauft habe. Im Nachhinein muss ich gestehen, dass ich in Zukunft eher zum Kauf von Neugeräten raten würde. Moderne Nähmaschinen sind derweil bereits derartige High-Tech-Geräte, dass sie durch unsachgemässen Gebrauch massiven Schaden nehmen können.
Ende 2017 kaufe ich mir eine Janome Horizon QCP 9400. Ich werde die Brother Innov-is 1250 dennoch behalten, da diese ein Stickmodul besitzt.
Overlock und Coverlock
Auch bei der Overlock bin ich bei Brother gelandet, und habe mir die Brother 4234D gekauft. Meiner Meinung nach ist sie ein sehr robustes Gerät und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Meine Overlock-Wunschmaschine ist die Bernina L 450. Sie ist viel leiser und läuft geschmeidiger meiner Meinung nach.
Die Elna easycover vervollständigt meinen Nähmaschinen-Park. Mit ihr covere ich hauptsächlich T-Shirts und versuche mich an meinem neuen Bandeinfasser.
Zu der Elna Easycover wird sich wohl Anfang 2018, pünktlich zu meinem Geburtstag, noch eine Brother Coverstitch CV3550 dazu gesellen. Der Top-Stich ist einzigartig und auch beim Probenähen hat sie einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht.
Wieso hat es ziemlich viel Werbung auf Deinem Blog?
Vorweg gesagt, Sponsoring erhalte ich keines. Mit den Stoffgeschäften die ich erwähne, habe ich im Hinblick auf rasche Lieferung und einwandfreie Ware die besten Erfahrungen gemacht. Andere Blogs und Youtuber/innen erwähne ich sehr gerne wenn mir Ihre Arbeit gefällt. Besonders dann, wenn sie ihre Artikel, wie ich selber auch, aus purer Lust an der Näh-Leidenschaft ins Netz stellen, um andere mit ihrem Fieber anzustecken aber auch zu unterstützen. Also Vorsicht: Sucht-Potential!
Nicht zuletzt aber auch aus dem Grund weil ich es persönlich angenehm finde, wenn sofort ersichtlich ist woher das Material oder auch die Idee stammt.
Kannst Du mir eine Nähmaschine empfehlen?
Nein. Das ist sehr individuell und abhängig davon was Du alles damit machen möchtest. Überleg Dir vorerst was für Projekte Du hauptsächlich nähst. Und welche Funktionen die Maschine dafür haben muss. Anhand dieser Liste kannst Du dann vergleichen und im Internet nach Erfahrungsbeiträgen und Tests suchen. Und ja, das ist sehr zeitaufwändig und oft auch mühselig. Nicht selten muss man am Schluss Kompromisse eingehen im Hinblick auf Budget und Funktionen.
Es ist immer gut, wenn Du eine Nähmaschine vor dem Kauf probenähst um zu sehen ob Sie Deinen Ansprüchen genügt.
Ich suche ein kostenloses Schnittmuster weil ich Anfängerin bin.
Gerade wenn Du Anfängerin bist ist es wichtig, sich gute Schnittmuster zu besorgen. In den meisten Fällen handelt es sich bei kostenlosen Schnittmustern nicht um ausgeklügelte Schnittkonstruktionen. Wenn Du mit Nähen beginnst ist es sehr enttäuschend wenn Du Stunden um Stunden an Deinem Projekt gearbeitet hast nur um dann festzustellen, dass die Schulternnähte bis weit über die Armkugeln hängen. Es sei denn Du hast einen Oversized-Schnitt gewählt ;-).